Radschuppen im Bismarckviertel eröffnet

15.05.2024 - Bei strahlendem Sonnenschein hat das Bismarckviertel am Dienstagnachmittag, 14. Mai 2024, den Start der neu aufgestellten Radschuppen gefeiert. Die Boxen können ab sofort gebucht werden. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen, als Bezirksbürgermeister Dominik Stenkamp in seiner Eröffnungsrede das Modellprojekt vorstellte: „Die Radschuppen bieten 180 sichere und geschützte Stellplätze für private Fahrräder und für sechs E-Lastenräder, die verliehen werden. Möglich wurde dies nicht zuletzt dank der großen Förderung durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.“ Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an den Radboxen ist groß. Bereits vor der Eröffnung fragten viele Anwohnerinnen und Anwohner gespannt, wann die Buchung endlich losgehe. Etliche nutzten auch die Möglichkeit einer Vorabanmeldung.

Anwohnerinnen und Anwohner können die Fahrradgaragen zum Unterstellen ihrer Fahrräder zunächst kostenlos für die Dauer von drei Monaten buchen. E-Bikes und Pedelecs können dank der integrierten Steckdosen direkt vor Ort geladen werden. Inga Wolf, Nahmobilitätsbeauftragte der Stadt Oberhausen, betont: „Immer wieder berichten Personen, dass sie ihr Pedelec kaum die Stufen hinunter in den Keller oder hoch in die Wohnung tragen können. Die Fahrradgaragen bieten endlich eine sichere Alternative. So kann leichter und flexibler das eigene Fahrrad für eine Vielzahl von Wegen genutzt werden.“

Bezirksbürgermeister  Dominik Stenkamp bei der offiziellen Eröffnung der Radschuppen im Bismarckviertel. Links daneben Inga Wolf, Nahmobilitätsbeauftragte der Stadt Oberhausen. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)
Bezirksbürgermeister  Dominik Stenkamp bei der offiziellen Eröffnung der Radschuppen im Bismarckviertel. Links daneben Inga Wolf, Nahmobilitätsbeauftragte der Stadt Oberhausen. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne) 
Blick in zwei Stellplätze (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)
Blick in zwei Stellplätze (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Beliebt waren am Eröffnungstag auch die Probefahrten mit den sechs neuen E-Lastenrädern. Die kompakten Räder verfügen über einen vorderen Faltkorb, in dem bis zu 60 Kilogramm transportiert werden können. Dank eines hochmodernen Automatikgetriebes und eines starken Motors ist das Fahren leichtgängig – wenngleich die erste Fahrt etwas ungewohnt ist. Den Anwohnerinnen und Anwohnern stehen diese E-Lastenräder jeweils tageweise zur Anmietung zur Verfügung, sie können also im Laufe des Tages beliebig oft genutzt werden.

Viele der innovativen Fahrradgaragen sind mit einer Sitzbank und einem Anlehnbügel für Fahrradräder ausgestattet. An insgesamt 22 Orten kann nun eine kurze Sitzpause eingelegt werden. Zudem haben alle 30 Standorte eine Dachbegrünung – so wird mit den Anlagen vor Ort das Mikroklima verbessert.

Fahrradgaragen und E-Lastenräder sind unter dein-radschuppen.de buchbar. Weitere Infos und Hinweise zur Anmeldung sind hier zu finden.