Aktuelle Pressemeldungen

Oberhausen beteiligt sich an NRW-Mobilfunkmesswoche

16.05.2024

Um weiter für die Mobilfunkversorgung zu sensibilisieren und potenzielle Funklöcher besser aufzuspüren, sind von Samstag, 18. Mai 2024, bis Samstag, 25. Mai 2024, alle Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter in Echtzeit zu erfassen. Dies können sie mithilfe der kostenlosen Funkloch-App der Bundesnetzagentur. Auch Oberhausen beteiligt sich. Die Funkloch-App steht kostenlos und werbefrei in den App-Stores zum Download bereit. Die jeweilige Netzverfügbarkeit (kein Netz, 2G, 4G, 5G) wird dafür auf dem Endgerät gespeichert. Die Ergebnisse werden anonymisiert an die Bundesnetzagentur übermittelt, in der Funkloch-Karte des Gigabitgrundbuchs des Bundes verarbeitet und im Nachgang der Mobilfunkmesswoche für Nordrhein-Westfalen ausgewertet.
Oberhausen weist keine „weißen Flecken“ aus
Nach aktuellen Angaben der Bundesnetzagentur beträgt die 4G-Flächenversorgung durch mindestens einen Mobilfunknetzbetreiber in NRW rund 98 Prozent. 5G ist bereits in fast 94 Prozent der Fläche durch mindestens einen Netzbetreiber verfügbar. Im Stadtgebiet von Oberhausen liegt der Anteil sowohl für 4G als auch 5G bei jeweils 100 Prozent. 12 Prozent der Landesfläche sind so genannte „graue Flecken“, also Flächen, die von mindestens einem, aber nicht allen Netzbetreibern mit 4G oder 5G versorgt werden. Hier liegt Oberhausen bei rund 2 Prozent. 1,6 Prozent der Landesfläche sind als „weiße Flecken“ bislang weder mit 4G noch mit 5G versorgt. Oberhausen weist laut Bundesnetzagentur keine „weißen Flecken“ auf.

► Nähere Informationen zur Mobilfunkmesswoche und zur Funkloch-App sind hier abrufbar: www.mobilfunkmesswoche.nrw.