Straßen- und Wegekonzept
Rückwirkend zum 01.01.2024 hat der Landesgesetzgeber in NRW im März 2024 die Änderung des § 8a des Kommunalabgabengesetzes (KAG NRW) beschlossen. Der neue § 8a enthält nunmehr keine Verpflichtung zur Erstellung des Straßen- und Wegekonzeptes.
Dennoch möchte Ihnen die Stadt Oberhausen weiterhin das Straßen- und Wegekonzepts auf ihrer Internetseite zur Verfügung stellen. Dieses Konzept hat das Ziel, Transparenz und Nachvollziehbarkeit hinsichtlich der Verkehrsinfrastruktur unserer Kommune für die nächsten fünf Jahre zu geben.
Im Straßen- und Wegekonzept sind das Kanal- und das Straßenbauprogramm sowie das Beleuchtungsprogramm integriert, des Weiteren enthält das Konzept auch alle Fördermaßnahmen nach den Förderrichtlinien kommunaler Straßenbau (FöRi-kom-Stra) und den Förderrichtlinien Nahmobilität (FöRi-Nah) mit baulichen Eingriffen ins öffentliche Straßennetz, das Radverkehrskonzept sowie die Maßnahmen aus dem Lärmaktionsplan der Stadt Oberhausen die in den kommenden fünf Jahren geplant sind. Dies ermöglicht es Ihnen, sich auf bevorstehende Änderungen in der Verkehrsinfrastruktur einzustellen.
Mit der Änderung des § 8a des KAG NRW darf die Stadt Oberhausen für die ab dem 01.01.2024 beschlossenen Straßenbaumaßnahmen keine Straßenbaubeiträge mehr erheben. Die Straßenbauprojekte werden nun allein durch das Land NRW und die Stadt Oberhausen finanziert und lösen somit keine zusätzlichen finanziellen Belastungen für Sie als Bürger/-in aus.
Das aktuelle Straßen- und Wegekonzept 2025-2029 können Sie hier einsehen.
Die geplanten bzw. bereits durchgeführten Anliegerversammlungen werden im folgenden aufgelistet.
Hansastraße „Ausbau der Hansastraße von Buschhausener Straße bis Duisburger Straße (Kanalerneuerung und Straßenvollausbau)“
Nach den beiden Anliegerversammlungen am 21.09.2021 und 21.02.2022 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/1977-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 10.05.2022 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr Ingo-Kim Schwarz
Telefon: 0208 825-2486
E-Mail: ingo-kim.schwarz@oberhausen.de
Vestische Straße „Ausbau der K4, Vestische Straße von Teutoburger Straße / Dreilinden bis Kapellenstraße / Fahnhorststraße (Kanalerneuerung und Straßenvollausbau)“
Nach der Anliegerversammlung am 6.10.2021 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/1150-01 im Rat der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 7.2.2022 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr Carsten Walczak
Telefon: 0208 825-3324
E-Mail: carsten.walczak@oberhausen.de
REInersStrasse „Durchführungsbeschluss einer Kanal-/Straßenbaumaßnahme“
Nach der Anliegerversammlung am 20.1.2022 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/1631-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 15.3.2022 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr Jörg Alders
Telefon: 0208 8578-337
E-Mail: joerg.alders@wbo.oberhausen.de
Nathlandstrasse „Ausbau der K1, Nathlandstraße von Hausmannsfeld bis Stadtgrenze Essen (Kanalerneuerung und Straßenvollausbau)“
Nach der Anliegerversammlung am 1.3.2022 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/2177-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 14.6.2022 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr Ingo-Kim Schwarz
Telefon: 0208 825-2486
E-Mail: ingo-kim.schwarz@oberhausen.de
Amselstrasse „Durchführungsbeschluss einer Kanal-/Straßenbaumaßnahme“
Nach der Anliegerversammlung am 24.3.2022 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/2067-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 14.6.2022 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr Martin Schulze
Telefon: 0208 8578-362
E-Mail: martin.schulze@wbo.oberhausen.de
Samlandstrasse „Ausbau der Samlandstraße“
Nach der Anliegerversammlung am 14.6.2022 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/3049-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 31.3.2023 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr Dirk Woywodt
Telefon: 0208 825-2748
E-Mail: dirk.woywodt@oberhausen.de
Alstadener straße „Durchführungsbeschluss für den Ausbau der K14 - Alstadener Straße - von Obermeidericher Straße bis Bebelstraße“
Nach der Anliegerversammlung am 17.11.2022 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/4196-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 25.1.2024 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr Carsten Walczak
Telefon: 0208 825-3324
E-Mail: carsten.walczak@oberhausen.de
Hessenstraße „Ausbau der Hessenstraße“
Nach den Anliegerversammlungen am 21.11.2022 (Mecklenburger Straße bis Bayernstraße) und 28.11.2022 (Oldenburger Straße bis Mecklenburger Straße) wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/3514-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 21.6.2023 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr René Plein
Telefon: 0208 825-2183
E-Mail: rene.plein@oberhausen.de
Kettwiger straße „Ausbau der Kettwiger Straße und der Werdener Straße“
Nach der Anliegerversammlung am 7.2.2023 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/3855-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 7.9.2023 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr René Plein
Telefon: 0208 825-2183
E-Mail: rene.plein@oberhausen.de
Werdener Straße „Ausbau der Kettwiger Straße und der Werdener Straße“
Nach der Anliegerversammlung am 15.2.2023 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/3855-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 14.6.2022 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr René Plein
Telefon: 0208 825-2183
E-Mail: rene.plein@oberhausen.de
Einbleckstrasse „Durchführungsbeschluss der Kanal-/Straßenbaumaßnahme Einbleckstraße von Ripshorster Straße bis Quellstraße“
Nach der Anliegerversammlung am 25.4.2023 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/3489-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 21.6.2023 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr Aref Sarsour
Telefon: 0208 825-3244
E-Mail: aref.sarsour@oberhausen.de
Norbertstrasse „Durchführungsbeschluss der Kanalbaumaßnahme Norbertstraße von Kempkenstraße bis Oranienstraße.“
Nach der Anliegerversammlung am 15.2.2023 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/3489-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 21.6.2023 beschlossen.
Ansprechpartner:
Frau Zhini Huang
Telefon: 0208 825-2350
E-Mail: zhini.huang@oberhausen.de
Köperstrasse „Durchführungsbeschluss der Kanalbaumaßnahme Köperstraße von Kolbergerstraße bis Autobahn“
Nach der Anliegerversammlung am 25.4.2023 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/3499-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 21.6.2023 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr Aref Sarsour
Telefon: 0208 825-3244
E-Mail: aref.sarsour@oberhausen.de
Friedenstrasse „Durchführungsbeschluss einer Kanal-/Straßenbaumaßnahme Friedenstraße von Marktstraße bis Helmholtzstraße“
Nach der Anliegerversammlung am 16.5.2023 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/3600-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 26.10.2023 beschlossen.
Ansprechpartner:
Frau Zhini Huang
Telefon: 0208 825-2350
E-Mail: zhini.huang@oberhausen.de
Straßenerneuerung Wunderstraße „Ausbau der Wunderstraße von Ulmenstraße bis Siebenbürgenstraße“
Nach der Anliegerversammlung am 8.11.2023 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/4245-01 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 25.01.2024 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr Dirk Woywodt
Telefon: 0208 825-2748
E-Mail: dirk.woywodt@oberhausen.de
Richard-dehmel-straße „Durchführungsbeschluss für den Ausbau der Richard-Dehmel-Straße / Nikolaus-Groß-Straße von Tackenbergstraße bis Nikolaus-Groß-Straße“
Nach der Anliegerversammlung am 22.11.2023 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/6010 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 5.12.2023 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr René Plein
Telefon: 0208 825-2183
E-Mail: rene.plein@oberhausen.de
Straßenerneuerung Hellstraße und Bermensfeld von Nathlandstraße bis Hellstraße
Nach der Anliegerversammlung am 16.4.2024 wurde die Durchführung der Maßnahme unter der Beschlussnummer B/17/5579 im Stadtplanungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Oberhausen in der Sitzung vom 12.9.2024 beschlossen.
Ansprechpartner:
Herr Dirk Woywodt
Telefon: 0208 825-2748
E-Mail: dirk.woywodt@oberhausen.de
Straßenerneuerung Bocholter Straße
Der Vollausbau der Bocholter Straße im Abschnitt zwischen Fernewaldstraße und Spechtstraße wurde (einschließlich Kanalbau) durch Beschluss im Straßen- und Wegekonzept mit Umsetzung ab 2025 (2024) festgelegt. Fahrbahn und Gehwege weisen aufgrund des Alters und des mangelhaften Oberbaus erhebliche Schäden auf. Die Gehwege sind teilweise zu schmal und entsprechen nicht den Anforderungen an die aktuellen Straßenbaurichtlinien.
Zudem ist die Oberflächenentwässerung gestört und der Unterhaltungsaufwand für die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit unverhältnismäßig hoch.
Der Straßenabschnitt hat eine Länge von insgesamt ca. 350 m bei einem Straßenquerschnitt von ca. 12 m. Die Gehwege haben dabei im Durchschnitt unterschiedliche Breiten von ca. 3,00 m auf der Nordseite bis 3,30 m auf der Südseite, wobei die Gehwege vom ruhenden Verkehr mitgenutzt werden.
Dadurch werden u. a. die Mindestbreiten der Gehwege unterschritten.
Der Straßenabschnitt wird wieder im Separationsprinzip hergestellt, der Straßenaufbau wird gemäß aktuellem Stand der Technik nach RStO hergestellt.
Die Anlieger wurden in der Versammlung am 24.06.2024 über die Maßnahme informiert und angehört.
Alle Unterlagen für diese Versammlung können hier eingesehen werden. Der Zugang ist über einen Passcode möglich, welcher in der versendeten Einladung enthalten ist. Bitte beachten Sie, dass auch in dem Feld „Firma“ etwas eingetragen werden muss. Es ist ausreichend an dieser Stelle „Privat“ einzutragen.
Ansprechpartner:
Herr Dirk Woywodt
Telefon: 0208 825-2748
E-Mail: dirk.woywodt@oberhausen.de
Straßenerneuerung Bremener Strasse und Hamburger Straße
Der Vollausbau der Bremener Straße im Abschnitt Postweg bis Bremener Straße und der Hamburger Straße im Abschnitt Bremener Straße bis Nordrampe wurde durch Beschluss im Straßen- und Wegekonzept mit Umsetzung ab 2025/2026 festgelegt.
Die Erneuerung der Kanäle ist schadensbedingt erforderlich. Fahrbahn und Gehwege weisen aufgrund des Alters und des mangelhaften Oberbaus ebenfalls erhebliche Schäden auf. Die Gehwege entsprechen zudem nicht den Anforderungen an die aktuellen Straßenbaurichtlinien. Zudem ist die Oberflächenentwässerung teilweise gestört und der Unterhaltungsaufwand für die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit unverhältnismäßig hoch.
Die Straßenabschnitte haben insgesamt eine Länge von insgesamt ca. 600 m bei variierenden Straßenquerschnitten von bis zu 15 m.
Die aktuelle Straßenraumaufteilung, als Separationsprinzip besitzt eine Fahrbahnbreite von ca. 6,80 m. Der westliche und östliche Straßenrand wird vereinzelt als Hochbordparkfläche genutzt. Angrenzend bleiben Gehwegbreiten von durchschnittlich 2,00 m.
Die Anlieger wurden in der Versammlung am 12.12.2024 über die Maßnahme informiert und angehört. Alle Unterlagen für diese Versammlung können hier eingesehen werden: Dokumentation, Präsentation, Lageplan 1, Lageplan 2 und Lageplan 3.
Ansprechpartner:
Herr Dirk Woywodt
Telefon: 0208 825-2748
E-Mail: dirk.woywodt@oberhausen.de
Straßenerneuerung MathildeStrasse
Das Straßen- und Wegekonzept der Stadt Oberhausen sieht den Vollausbau der Mathildestraße im Abschnitt Weseler Straße bis Alsfeldstraße vor. Die Umsetzung soll ab 2026 erfolgen.
Vor Beginn der Straßenbaumaßnahme erfolgen Kanalbaumaßnahmen, welche schadensbedingt notwendig sind. Die Nebenanlagen und Fahrbahn weisen stellenweise erhebliche Schäden vor. Wurzelschäden schränken die Barrierefreiheit und Begehbarkeit der Gehwege stark ein. Der aktuelle Ausbau entspricht nicht den aktuellen Richtlinien und ist nicht mehr zeitgemäß.
Im Zuge der Straßenbaumaßnahme werden die Gehwege entsprechend der aktuell geltenden Richtlinien hergestellt. Es ist vorgesehen die Bestandsbäume zu erhalten und die Baumscheiben zu vergrößern, um zukünftige Schäden möglichst zu verhindern. Innerhalb des Straßenverlaufes sollen mehrere Querungsstellen und Einengungen hergestellt werden, welche zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit und Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen.
Am 14.01.2025 hat eine Online-Bürgerversammlung stattgefunden, in welche die Bürger/-innen über die Maßnahme informiert und angehört wurden.
Alle Unterlagen für diese Versammlung können hier eingesehen werden: Dokumentation, Präsentation, Lageplan 1, Lageplan 2 und Lageplan 3
Ansprechpartner:
Herr René Plein
Telefon: 0208 825-2183
E-Mail: rene.plein@oberhausen.de
Kontakt für weitere Informationen
Stadt Oberhausen
Dezernat 5/Umwelt, Gesundheit und Mobilität:
Fachbereich 5-6-10/Verkehrsplanung, Signalwesen
Fachbereich 5-6-30/Erschließung, Beiträge
Fachbereich 5-6-40/Straßen- und Kanalbau, Schnittstelle WBO GmbH
Dana Kaczmarek
Telefon: 0208 825-2359
E-Mail: dana.kaczmarek@oberhausen.de