Hunderte Kinder musizieren im Theater Oberhausen

Oberbürgermeister Daniel Schranz (r.) mit Sabine Bergforth (Stellv. Bereichsleiterin) und Dirigent Norbert Schneider sowie drei JeKits-Kindern. (Foto: Städtische Musikschule Oberhausen/Dominik Schneider)
Oberbürgermeister Daniel Schranz (r.) mit Sabine Bergforth (Stellv. Bereichsleiterin) und Dirigent Norbert Schneider sowie drei JeKits-Kindern. (Foto: Städtische Musikschule Oberhausen/Dominik Schneider)

Hunderte kleine Musikerinnen und Musiker sowie Tänzerinnen und Tänzer haben am vergangenen Wochenende, 22. und 23. Juni, ihr Publikum im Theater Oberhausen begeistert. Unter dem Titel „Hört mal her!“ gaben zum Abschluss des Schuljahres 2023/24 knapp 400 Kinder aus 18 Oberhausener Grundschulen insgesamt vier Konzerte im Rahmen des Landesprogramms JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen.
Nicht nur die stolzen Eltern und Familienangehörigen waren von den musikalischen Darbietungen des Jekits-Orchesters begeistert.

Auch Oberbürgermeister Daniel Schranz, selbst ehemaliger Schüler der städtischen Musikschule, wollte sich dieses Klangspektakel nicht entgehen lassen. Zu Beginn des ersten Konzerts begrüßte er die jungen Künstlerinnen und Künstler und deren Fans im Publikum: „Ich danke allen Kindern, die uns hier zusammen zeigen, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben – und wie viel Spaß es macht, Musik zu machen, zu singen und zu tanzen. Ich danke aber auch allen Lehrerinnen und Lehrern, die all diesen Oberhausener Kindern das Musizieren, Singen und Tanzen beibringen!“ Kulturdezernent und Erster Beigeordneter Apostolos Tsalastras wünschte den Auftretenden ein herzliches „Toi, toi, toi!“

Das JeKits-Orchester unter der Leitung von Norbert Schneider. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)
Das JeKits-Orchester unter der Leitung von Norbert Schneider. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Generalprobe für das Konzert auf großer Bühne

Seit Monaten hatten die Kinder im Unterricht und in den Ensembles für das große Ereignis geprobt. Für viele würde es der erste Konzertauftritt auf einer Bühne sein. Staunend und zugleich überwältigt betraten die kleinen Musikerinnen und Musiker zur Generalprobe die Theaterbühne des Großen Hauses. Aufmerksam lauschten sie den Anweisungen des Dirigenten Norbert Schneider, der an den beiden Konzerttagen mit Bravour und Enthusiasmus durch das Programm führte. Weitere Mitspieler, bestehend aus Lehrkräften der Städtischen Musikschule Oberhausen, gaben dem jungen Orchester die nötige Sicherheit und Unterstützung.

Unvergessliches Konzerterlebnis

Somit war alles für ein unvergessliches Konzerterlebnis angerichtet. Ob spannungsaufbauende Klänge von „First Light“, schnelle, tänzerische Rhythmen bei „Rock’n’Roll“ oder das aus vielen Melodien bekannter Kinderlieder bestehende furiose Finale – die jungen Nachwuchsmusikerinnen und -musiker fesselten ihr Publikum. Bei jedem Konzert wurde das Orchester von einer Gruppe junger Tänzerinnen und Tänzer, ebenfalls Teil des Jekits-Programms, tatkräftig begleitet.

Blick auf die Streicher-Gruppe. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)
Blick auf die Streicher-Gruppe. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Erstklässler kamen zur gesanglichen Unterstützung auf die Bühne. Unter tosendem Applaus verabschiedete sich das Orchester jeweils mit einer Zugabe.

Hintergrund

Das Landesprogramm JeKits wurde für die Grundschulen in NRW entwickelt und wird durch die Städtische Musikschule umgesetzt. Fast die Hälfte der Oberhausener Grundschulen sind im Bereich Instrumente oder Tanzen dabei. Die teilnehmenden Kinder können so in ihrer Grundschulzeit elementare Musikerfahrungen sammeln.