Aktuelle Pressemeldungen

Schülerinnen und Schüler wählen das 7. Jugendparlament in Oberhausen

03.06.2024

Jetzt wird das 7. Oberhausener Jugendparlament gewählt: Durch den großen Einsatz der Oberhausener Schulen haben sich insgesamt 31 Schülerinnen und Schüler zu einer Kandidatur für die Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in der Stadt entschlossen.

„Das Jugendparlament ist nach zwölf Jahren eine feste Institution in der Oberhausener Kommunalpolitik. Ich bin dankbar, dass sich auch in diesem Jahr wieder junge Menschen von den weiterführenden Schulen bereit erklärt haben, für das nächste Jugendparlament zu kandidieren, um sich aktiv in unser Stadtgeschehen einzubringen“, sagt Oberbürgermeister Daniel Schranz: „Besonders erfreulich ist, dass seit längerer Zeit wieder Schülerinnen und Schüler einer Förderschule mit dabei sind. Mein Dank gilt aber nicht nur den Kandidatinnen und Kandidaten, die sich in ihrer Freizeit für die Belange von Kindern und Jugendlichen in Oberhausen einsetzen wollen, sondern auch der Lehrerschaft der Oberhausener Schulen, die dieses Engagement unterstützen und mit der Wahl ein Stück gelebte Demokratie ermöglichen.“

Insgesamt werden elf weiterführende Schulen im Jugendparlament vertreten sein, darunter alle Gymnasien und alle Gesamtschulen. Weiterhin sind Schülerinnen und Schüler von einem Berufskolleg sowie einer Förderschule in Oberhausen dabei. Die Kandidatinnen und Kandidaten sind zwischen 14 und 17 Jahre alt.

Gewählt wird vom 3. Juni bis zum 3. Juli an den weiterführenden Schulen. Am 29. August 2024 wird sich das siebte Jugendparlament konstituieren; seine Amtszeit reicht bis in das Jahr 2026. Wer sich ein Bild von der Arbeit des Jugendparlamentes machen möchte, ist als Gast bei der Abschlusssitzung des 6. Jugendparlamentes am Donnerstag, 27. Juni 2024, willkommen. Das Gremium tagt – wie immer öffentlich – ab 16:30 Uhr im Ratssaal im Rathaus Oberhausen an der Schwartzstraße 72.