Aktuelle Pressemeldungen

Spatenstich zur Umgestaltung des Schulhofs der Anne-Frank-Realschule

28.05.2024

Auf einen neu gestalteten Schulhof, der Möglichkeiten zum gemeinsamen Lernen im Freien, neue Spielmöglichkeiten und mehr Grün bietet, darf sich die Schulgemeinschaft der Anne-Frank-Realschule freuen. Mit einem symbolischen Spatenstich gaben am Montag, 27. Mai 2024, Oberbürgermeister Daniel Schranz, der Beigeordnete Jürgen Schmidt, Bezirksbürgermeister Dominik Stenkamp und Schulleiterin Ursula Niemann das Startsignal für die Umbauarbeiten.

„Ich freue mich über dieses Projekt: Mit einer Investition von rund 350.000 Euro allein an Baukosten können die Fachleute für die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule einen moderneren Schulhof einrichten. Die Umgestaltung mit fünf neuen Bäumen und rund 370 Quadratmetern entsiegelter Fläche verbessern das schulische Umfeld der Kinder und Jugendlichen, helfen aber auch dem Mikroklima in der Nachbarschaft. Wir sind dankbar, dass ein großer Teil der Kosten aus Fördermitteln von Bund und Land NRW gedeckt werden kann“, erklärte Schranz. „Es ist ein weiteres Projekt zur Aufwertung unserer Schulen, gehört also zu dem Bereich, in den der größte Teil unserer städtischen Investitionen fließt“, sagte der Oberbürgermeister: „Jedes einzelne dieser Projekte ist wichtig, um die Schulzeit für junge Oberhausenerinnen und Oberhausener zu einer guten Grundlage für ihr weiteres Leben zu machen.“  
Bezirksbürgermeister Stenkamp unterstrich: „Hier wird in die Zukunft investiert. Schließlich sind die Schule und der Schulhof der Ort, an dem sich Schülerinnen und Schüler einen großen Teil ihrer Zeit aufhalten.“

Die zentrale Platzfläche des Schulhofs wird in Teilen entsiegelt und mit zusätzlichen Spielangeboten versehen. Vorhandene Hochbeete werden optimiert und Baumscheiben vergrößert und begrünt. So entsteht ein neuer Nutzungsmix, der den verschiedenen Altersgruppen frei zugängliche Angebote eröffnet und auch Schulunterricht im Freien ermöglicht. Organisch geschwungene Kunststoffsitzelemente in freundlichen Farben werten den Schulhof optisch auf und laden zum Sitzen und Verweilen unter neu gepflanzten Bäumen ein. Die Bäume werden in eine sogenannte Baumrigole gesetzt, die Regenwasser speichert.

Um den Schülerinnen und Schülern weitere Bereiche zum Austausch zu bieten, wurden bereits bestehende Betoneinfassungen mit hochwertigen Holzauflagen bestückt. Die Schülerinnen und Schüler finden so an verschiedenen Stellen Orte, an denen sie sich entspannen und miteinander reden können. In unmittelbarer Nähe der beliebten Fußballfläche soll zukünftig auf entsiegelter Fläche ein mit Holzhackschnitzeln versehener Bereich mit Spielgeräten zum Klettern und Balancieren entstehen.
Die entsprechenden Planungen erfolgten im Rahmen des Stadterneuerungsprojektes „Brückenschlag“ durch das Planungsbüro ST Freiraum. Mittels einer Fragebogen-Erhebung wurde auch die Schülerschaft in die Planung einbezogen. „Die Schüler freuen sich sehr, dass es jetzt losgeht. Sie können die Fertigstellung kaum erwarten“, beschreibt Schulleiterin Ursula Niemann die Erwartungen. Die Umgestaltung soll im Herbst abgeschlossen werden.

Mit der Aufführung ihres Schultanzes sowie leckeren Häppchen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestalteten die Schülerinnen und Schüler den offiziellen Spatenstich am Montag mit.