Klima.Quartier Sterkrade

Vermessungsarbeiten auf der Bahnhofstraße

27.06.2024 - In Vorbereitung des für 2026 geplanten Kanalbaus der Emschergenossenschaft haben in der Bahnhofstraße in Oberhausen-Sterkrade Vermessungsarbeiten begonnen. Sie sind der Grund für die gelben Bodenmarkierungen, die derzeit auf der Straße zu sehen sind.

Die gelben Bodenmarkierungen zeigen die ungefähre Lage der Baugrube für den Kanalbau an. (Foto: Stadt Oberhausen)
Die gelben Bodenmarkierungen zeigen die ungefähre Lage der Baugrube für den Kanalbau an. (Foto: Stadt Oberhausen)

Ab voraussichtlich 2026 baut die Emschergenossenschaft einen neuen Reinwasserkanal unter der Bahnhofstraße. Stadt und Versorger prüfen daher vorher, wo Leitungen für Wasser und Abwasser, Fernwärme, Strom sowie die Telekom verlaufen und ob sie für die Bauarbeiten der Emschergenossenschaft verlegt werden müssen. Konfliktstellen zwischen Kanalbau und Versorgungsnetzen können so frühzeitig erkannt und in Abstimmung mit den Versorgern behoben werden. Dafür wurden auf der Bahnhofstraße gelbe Bodenmarkierungen aufgebracht, die nach aktuellem Planungsstand die erforderlichen Außenkanten der Baugrube sowie die ungefähre Lage der Baugrube für den Kanalbau anzeigen.

Alle Infos rund um das Klima.Quartier Oberhausen-Sterkrade gibt es hier. Bei Fragen oder Anregungen zum Klima.QuartierOberhausen-Sterkrade können sich Interessierte jederzeit unter der E-Mail-Adresse klimaquartier@oberhausen.de melden.


Hintergrund

Grüner, schattiger und mit einem Band aus Wasser verschönert: Die Sterkrader Innenstadt wird bis Ende 2028 zum Klima.Quartier. Die Stadt Oberhausen, die Emschergenossenschaft und die Zukunftsinitiative Klima.Werk bereiten die Bahnhofstraße aktiv auf den Klimawandel vor und gestalten sie als klimaangepassten Wohn- und Geschäftsstandort zukunftsfähig. Durch diesen blau-grünen Wandel entsteht eine Innenstadt, die gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen besser gewappnet ist – und letztlich zu einem lebenswerten Ort für uns alle wird.