Wohnung

Miete

Die Miete setzt sich zusammen aus verschiedenen Teilbeträgen. So kannst du in Zeitungen oft die Bezeichnungen KM (Kaltmiete), NK (Nebenkosten) oder WM (Warmmiete) lesen.

  • Die Nettokaltmiete besteht aus dem Mietzins für die Mietsache.
  • Die Bruttokaltmiete enthält zusätzlich alle Nebenkosten. Zugelassene Nebenkosten sind folgende 14 Kostenarten: Grundsteuer, Wasser, Abwasser, Fahrstuhl, Straßenreinigung / Müllabfuhr, Hausreinigung, Gartenpflege, Beleuchtung, Schornsteinfeger, Gebäudeversicherungen, Hausmeister, Gemeinschaftsantenne, Wascheinrichtungen und sonstige Kosten. Hingegen dürfen Verwaltungs- oder Reparaturkosten nicht umgelegt werden.
  • Die Warmmiete enthält alle bisher genannten Kosten zuzüglich der Heizkosten. Genau das ist die Summe, die monatlich als Miete bezahlt werden muss.

Bei all den Kostenarten verwundert es nicht, dass die Bezeichnung zweite Miete für die Nebenkosten gebräuchlich ist. Also Vorsicht, wenn in der Anzeige nur die Kaltmiete angegeben ist.

Streit gibt es vor allem bei den Abrechnungen der Nebenkosten. Woran sich der Vermieter halten muss und wie viel Nebenkosten üblich sind (damit du hinterher nicht mit einer dicken Nachzahlung überrascht wirst) erfährst du auf der Seite des Mieterbundes.


Mietspiegel in Oberhausen

Wie hoch die Nettokaltmieten in Oberhausen im Durchschnitt sind kannst du dir auf der Webseite zum Oberhausener Mietspiegel ansehen.

Downloads