Bildungsübergänge gestalten
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Flyer - Die Projektkommune stellt sich vor
Im Projekt „Schulen im Team - Übergänge gemeinsam gestalten“ verpflichten sich die beteiligten Schulen, den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule zum Gegenstand der Arbeit der lokalen Schulnetzwerke zu machen. Inhaltlicher Entwicklungsschwerpunkt werden hierbei insbesondere die Themen „Lernkultur, Englisch und Beratung“ sein.
„Schulen im Team“ ist ein Schulentwicklungsprojekt der Stiftung Mercator und des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen.
Das Bildungsbüro ist die koordinierende Instanz, es bearbeitet das Thema „Übergang“ in Form eines kommunalen Handlungsplans und begleitet die Schulnetzwerke.
Das bestehende Projekt „Schulen im Team - Übergänge gemeinsam gestalten“ (2011 - 2015) wird durch eine weitere Projektphase „Schulen im Team - kommunale Verankerung“ (2016 - 2017) verlängert. Ziel ist es, die erfolgreiche Arbeit zum Thema „Übergänge“ zu festigen und kommunale Verankerungsstrategien zu etablieren.
Partner des Projektes sind weiterhin die Stiftung Mercator, das Ministerium für Schule und Weiterbildung sowie Ruhrfutur als Gesamtprojektleitung.
Phase I - Übergänge gemeinsam gestalten -
Netzwerk 1
Adolf-Feld-Schule, Luisenschule, Fasia-Jansen-Gesamtschule, Heinrich-Heine-Gymnasium
Netzwerk 2
Melanchthonschule , Steinbrinkschule, Dunkelschlagschule, Grundschule Schmachtendorf, Osterfelder Heide Schule, Jacobischule, Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Heinrich-Böll-Gesamtschule Theordor-Heuss-Realschule
Netzwerk 3
Alsfeldgrundschule, Königschule, Schwarze-Heide-Grundschule, Steinbrinkschule, Friedrich-Ebert-Realschule, Gesamtschule Weierheide, Sophie-Scholl-Gymnasium
Phase II - Kommunale Verankerung -
Netzwerk 1 - Deutsch Lernkultur
Adolf-Feld-Schule, Luisenschule, Fasia-Jansen-Gesamtschule, Heinrich-Heine-Gymnasium
Netzwerk 2 - Deutsch
Schule an der Stiftstraße, Ruhrschule, Schule am Froschenteich, Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Gesamtschule Osterfeld
Netzwerk 3 - MINT
Melanchthonschule, Hartmannschule, Grundschule Schmachtendorf, Osterfelder Heide Schule, Hirschkampschule, Heinrich-Böll-Gesamtschule, Friedrich-Ebert-Realschule, Freiherr-vom Stein-Gymnasium
Netzwerk 4 - MINT
Rolandschule, Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Erich-Kästner-Schule, Gesamtschule Osterfeld
Materialien finden Sie im Downloadbereich
Hier finden Sie Informationen über das Projekt auf Landesebene
www.schulen-im-team.de/region/uebergaenge-gemeinsam-gestalten/oberhausen.html
Kontakt
Stadt Oberhausen
Bildungsbüro
Technisches Rathaus
Bahnhofstraße 66
46145 Oberhausen
Tel.: 0208 825-2212
E-Mail: bildungsbuero@oberhausen.de