Persönliches Budget
Was ist das Persönliche Budget?
Budget ist ein schweres Wort.
Das schwere Wort spricht man so:
Bü-dschee.
Persönliches Budget ist Geld.
In dem Text gibt es Informationen
zum Persönlichen Budget.

Menschen mit Behinderung können Hilfe bekommen
- für soziale Teilhabe,
- für Teilhabe an Bildung.
Sie möchten die Hilfe bekommen?
Dann müssen Sie einen Antrag stellen.
Bei der Stadt Oberhausen.
Die Hilfe ist
- eine Sach-Leistung
oder
- eine Geld-Leistung.

Was ist eine Sach-Leistung?
Was ist eine Geld-Leistung?
Sach-Leistung bedeutet:
- Die Stadt Oberhausen bezahlt die Hilfe.
Geld-Leistung bedeutet:
- Sie bekommen Geld.
Das Geld ist von der Stadt Oberhausen.
- Mit dem Geld können Sie
die Hilfe selbst bezahlen.
Das ist ein Beispiel:
Ein Kind mit Behinderung bekommt eine Schul-Begleitung.
Sach-Leistung bedeutet:
- Die Stadt Oberhausen bezahlt die Schul-Begleitung.
Geld-Leistung bedeutet:
- Die Eltern bekommen Geld.
Das Geld ist von der Stadt Oberhausen.
- Mit dem Geld bezahlen die Eltern
die Schul-Begleitung selbst.
Die Geld-Leistung heißt Persönliches Budget.
Warum ist das Persönliche Budget gut?
Mit dem Persönlichen Budget gibt es
- mehr Selbst-Bestimmung,
- mehr eigene Verantwortung,
- mehr eigene Entscheidungen.
Zum Antrag gehören Unterlagen.
Bitte fragen Sie nach.
Welche Unterlagen brauchen Sie?
Den Antrag senden Sie
an die Stadt Oberhausen.

Die Adresse ist:
Stadt Oberhausen
Fachbereich 3-2-20
Ältere Menschen, Pflegebedürftige und behinderte Menschen
Eingliederungshilfe
Sozialrathaus
Im zweiten Stock
Essener Str. 53
46047 Oberhausen

Die Ansprech-Partner sind:
- Frau Neitzel
Frau Neitzel ist Arbeits-Gruppen-Leiterin.
- Frau Thomas
Frau Thomas ist Fall-Managerin.
Für die Nach-Namen mit den Anfangs-Buchstaben
A bis Er.
- Frau Schulz
Frau Schulz ist Fall-Managerin.
Für die Nach-Namen mit den Anfangs-Buchstaben
Es bis Ko.
- Herr Paillart
Herr Paillart ist Fall-Manager.
Für die Nach-Namen mit den Anfangs-Buchstaben
Kp bis Z.

Die Telefon-Nummern sind:
- Frau Neitzel
0208 - 825 27 60
- Frau Thomas
0208 - 825 41 26
- Frau Schulz (nur vormittags)
0208 - 825 41 30
- Herr Paillart
0208 - 825 20 52
- Die Fax-Nummer ist:
0208 - 825 42 07

Die E-Mail-Adressen sind:
- Frau Neitzel
neitzel@oberhausen.de
- Frau Thomas
judith.thomas@oberhausen.de
- Frau Schulz
verena.schulz@oberhausen.de
- Herr Paillart
thomas.paillart@oberhausen.de
- Für alle
eingliederungshilfe@oberhausen.de

Öffnungs-Zeiten
Montag | 08.30 - 12.00 Uhr |
Dienstag | 08.30 - 12.00 Uhr |
Mittwoch | nach Vereinbarung |
Donnerstag | 08.30 - 12.00 Uhr |
Freitag | 08.30 - 12.00 Uhr |
Bitte rufen Sie an.
Und machen einen Termin.

Die Bilder stammen von der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V. Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.