Stadterneuerung
Stadterneuerung und Städtebauförderung des Landes und des Bundes in Oberhausen
Der Fachbereich 5-1-30 / Stadterneuerung ist einer von drei Fachbereichen und einer Stabstelle im Bereich 5-1 / Stadtplanung.


Hier sind die Aufgaben der Stadterneuerung unter Berücksichtigung der Städtebauförderung gebündelt. Die Stadterneuerungsgebiete, die vom Land NRW in das Städtebauförderprogramm aufgenommen wurden, werden hier bearbeitet und koordiniert.
Aktuell laufende Programme (in der Reihenfolge des Programmstarts):
- Sozialer Zusammenhalt Oberhausen - Osterfeld (2016)
- Lebendige Zentren Oberhausen - Sterkrade (2015)
- Sozialer Zusammenhalt Oberhausen - Brückenschlag (2018)
- Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren Nordrhein-Westfalen (incl. Vorgängerprogramm „Sofortprogramm Innenstadt“) (2021)
Die in den Programmgebieten bearbeiteten Einzelmaßnahmen werden gefördert durch die Städtebauförderung. Die Städtebauförderung ist eine gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen und ein wichtiges Instrument der Stadtentwicklung.
Ansprechpartner
Fachbereich 5-1-30 / Stadterneuerung
Fachbereichsleiter Marcus Romanos
Tel.: 0208 825-2815
Fax: 0208 825-5261
E-Mail: marcus.romanos@oberhausen.de