Mitreißende Lesungen für Schulklassen im Gasometer
03.04.2025 - Auch in diesem Jahr finden wieder die beliebten Lesungen für Klassen der Stufen 4, 5, und 6 statt – und das direkt unter der Installation „Die Welle“.
Unendlich scheinende Weiten voller majestätischer Kreaturen, bunter Farbenpracht und geheimnisvoller Tiefen liegen unter der Meeresoberfläche verborgen. Eine Welt, die uns Menschen schon immer fasziniert, ein Sehnsuchtsort der förmlich nach Abenteuer und Freiheit ruft. Und das spiegelt sich auch in den drei Büchern wider, aus denen Rainer Rudloff in 2025 vorträgt. Mit einem Eisbären im Boot geht es dann an den Nordpol, lernen die Schüler*innen an Land lebende Meermädchen kennen und lassen sich gemeinsam mit Bill und Aya auf dem Meer treiben.
Im Juni und Juli können sich Kinder und Jugendliche auf die spannenden Lesereisen durch die Weltmeere begeben, wenn der Schauspieler und Verfechter des gesprochenen Wortes Rudloff an gleich drei Tagen aus „Alea Aquarius" von Tanya Stewner, „Der letzte Bär“ von Hannah Gold sowie Chris Vicks „Allein auf dem Meer“ liest.
Bei der Lesereihe handelt es sich um eine Kooperation der Gasometer Oberhausen GmbH mit dem Bildungsbüro der Stadt Oberhausen und der Stadtbibliothek Oberhausen sowie mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie.
Die drei Lesungstermine:
16. Juni 2025
Der letzte Bär von Hannah Gold
Auf einer 534 km nördlich von Norwegen gelegenen Insel entdeckt das Mädchen April einen Eisbären. Einsam und fast verhungert sitzt das Raubtier dort fest, denn durch die Klimaerwärmung ist das Eis fast verschwunden und der Weg ins Polarmeer abgeschnitten. Mutig stellt sich April der Situation, schließt Freundschaft mit dem Bären und gemeinsam tritt das ungewöhnliche Duo eine Bootsreise Richtung Nordpol an.
Die britische Kinderbuchautorin Hannah Gold erhielt für ihren Debutroman „Der letzte Bär“ nicht nur viel Lob, sondern auch gleich diverse Preise wie den „Waterstones Children's Book Prize“ oder den „Blue Peter Book Award“ der BBC.
Für 4. Klassen, Startzeiten: 8.30 Uhr (Lesung 1) und 11.30 Uhr (Lesung 2), Dauer jeweils ca. 45 Minuten
23. Juni 2025
Alea Aquarius von Tanya Stewner
Alea fürchtet das Wasser mehr als alles andere, denn kaltes Wasser könnte es tödlich für sie sein. Das waren die letzten Worte ihrer Mutter. Trotzdem verspürt Alea eine tiefe Sehnsucht nach dem Meer. Eines Tages schließt sie sich der Alpha Cru an, einer Gruppe von heimatlosen Jugendlichen, die auf einem Segelboot über die Meere schippern. Bei einem Sturm wird sie über Bord geschleudert. Danach ist nichts mehr, wie es war ...
Neben der mitreißenden Abenteuergeschichte geht es in allen Alea Bänden um Natur- und Meeresschutz. Mit großer Dringlichkeit wird zu verantwortungsvollem Handeln und aktivem Engagement für den Schutz unserer Meere ermutigt.
Für 5. Klassen, Startzeiten: 8.30 Uhr (Lesung 1) und 11.30 Uhr (Lesung 2), Dauer jeweils ca. 45 Minuten
7. Juli 2025
Allein auf dem Meer von Chris Vick
Als der 15jährige Bill in einem Sturm vor der Küste Marokkos über Bord geht, wird das Training für einen Segelwettbewerb schnell zum Überlebenskampf. Allein in einem kleinen Beiboot, rettet er nach drei Tagen Aya, die in denselben Sturm geraten war. Nun treiben sie wochenlang zu zweit auf offener See, bis sie eine kleine Insel entdecken. Doch ist es hier sicher?
Chris Vick lebt als freier Autor und Lehrer mit seiner Familie in der Nähe von Bath in England. Seine ganze Leidenschaft gilt dem Meer, er ist begeisterter Surfer und unterstützt Wohltätigkeitsorganisationen zum Schutz von Walen und Delfinen.
Für 6. Klassen, Startzeiten: 8.30 Uhr (Lesung 1) und 11.30 Uhr (Lesung 2), Dauer jeweils ca. 45 Minuten
Schülerrallyes - analog und digital
Direkt im Anschluss an die Lesungen besteht die Möglichkeit für die Schulklassen, sich die Ausstellung „Planet Ozean“ in Form einer Rallye anzuschauen: Als Leitfäden stehen diese für die Nachwuchsforscher der Klassen 4 bis 6 bereit.
Ausgerüstet mit Fragebögen geht es auf eine abenteuerliche Rätselreise durch den Gasometer. Die Materialien stehen zum Online-Abruf auf der Website, bitte Stifte mitbringen. Und weil Lehrer*innen auch nicht immer alles wissen, gibt es die dazugehörigen Antwortbögen beim Besuch an der Kasse.
Die Schülerrallye für die Klassen 4 bis 6 liegt auch in digitaler Form vor. Dazu nutzen wir die kostenlose Bildungs-App BIPARCOURS für Schulen und außerschulischen Lernorte in Nordrhein-Westfalen.
Alle Informationen und Downloads gibt es hier
Die Bücher werden je Termin zwei Mal gelesen, jede Lesung dauert rund 45 Minuten. Die erste Lesung beginnt jeweils um 8.30 Uhr, die zweite Lesung um 11.30 Uhr. Direkt im Anschluss starten dann die Schülerrallyes.
Interessierte Klassen melden sich bitte per Mail bei Frau Simone Schwering unter ausstellung@gasometer.de
Das Paket (Lesung + Besuch der Ausstellung mit Rallye) kostet 4 Euro pro Schüler*in im Klassenverband. Zwei Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.