Feminist:innen für Demokratie
Veranstaltungen und Projekte zum Internationalen Frauentag in Oberhausen
18.02.2025 - Seit über 100 Jahren steht der Internationale Frauentag für den Kampf um Gleichberechtigung und die Stärkung der Frauenrechte. In Oberhausen wird auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Programm rund um den 8. März angeboten. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen und das Theater Oberhausen haben sich erneut zusammengeschlossen, um verschiedene Veranstaltungen und Projekte zu bündeln und ein vielfältiges Programm herauszugeben.
Stärkung der Solidarität unter Frauen
„Die gemeinsame feministische Arbeit in Oberhausen ist von entscheidender Bedeutung, um die Schwierigkeiten, vor denen Frauen stehen, sichtbar zu machen und aktiv an ihrer Lösung zu arbeiten“, sagt Britta Costecki, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen. „Der Internationale Frauentag ist nicht nur ein Anlass zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, um die Solidarität unter Frauen zu stärken und die Vielfalt unserer Stimmen zu vereinen. Nur gemeinsam können wir eine Gesellschaft schaffen, in der Gleichberechtigung nicht nur ein Ziel, sondern eine Realität ist. In Oberhausen setzen wir uns dafür ein, dass jede Frau die Unterstützung und die Ressourcen erhält, die sie benötigt, um ihre Potenziale voll auszuschöpfen.“
Das umfangreiche Programm bietet den Bürgerinnen und Bürgern von Oberhausen zahlreiche Möglichkeiten, sich mit den Themen Gleichberechtigung, Toleranz, Empowerment und Chancengerechtigkeit auseinanderzusetzen. Von Lesungen und Workshops bis hin zu kulturellen und sportlichen Veranstaltungen – es ist für alle etwas dabei. Die Veranstalter*innen haben sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit für die nach wie vor bestehenden Herausforderungen zu sensibilisieren und den Dialog über diese wichtigen Themen zu fördern. Durch die Vielfalt der Projekte und Veranstaltungen wird ein breites Publikum erreicht und ein Bewusstsein für die Themen Gleichberechtigung und Frauenförderung geschaffen. Die Zusammenarbeit zwischen der Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen und dem Theater Oberhausen ermöglicht es, die Kräfte zu bündeln und die Veranstaltungen noch wirkungsvoller zu gestalten.
Beitrag zu einem lebhaften, emanzipatorischen Stadtgespräch
„Mit der Sprache des Theaters und dem Blick auf die individuellen Perspektiven von Frauen in der Geschichte laden wir in dieser Spielzeit zur Reflexion über unsere kollektiven Erfahrungen und unser Zusammenleben ein. Wie die vielen anderen Veranstalter*innen, die in dem gemeinsamen Programm in Oberhausen aufgeführt werden, möchten wir mit unseren Mitteln zu einem lebhaften, emanzipatorischen Stadtgespräch rund um den Internationalen Frauentag beitragen. Als großer Kulturort in Oberhausen liegt uns die inzwischen schon traditionelle Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle bei der Erstellung und Verbreitung des vielfältigen Angebots nicht nur für Frauen besonders am Herzen. Wir freuen uns auf das Programm in ganz Oberhausen!“, so die Intendantin des Theaters Oberhausen, Kathrin Mädler.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Projekten rund um den Internationalen Frauentag finden Sie auf der Webseite des Theaters Oberhausen. Druckexemplare des Flyers können bei der Gleichstellungsstelle unter Tel.: 0208 825-2050 angefordert werden.