Oberhausener Delegation zu Gast in Jena

Engagement für Europa

Die Stadt Oberhausen entsendete zur Delegiertenversammlung des Rats der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) in Jena Mitte April eine fünfköpfige Delegation, unter anderem als stimmtberechtigte Mitglieder mit dabei waren die Bürgermeister Werner Nakot und Manfred Flore. Sie stimmten unter anderem über die Neuwahl der Mitglieder des Hauptausschusses ab.

Unter dem Motto 70 Jahre RGRE - 70 Jahre kommunales Engagement für Europa beging der Rat zugleich seinen runden Geburtstag und stellte die von der deutschen Sektion verabschiedete Jenaer Erklärung vor. Diese unterstreicht nochmals, dass ein couragiertes Engagement für Europa heute wichtiger denn je  sei. Hierbei seien vor allem die Kommunen als Grundpfeiler Europas und Brückenbauer zwischen den Städten in der Pflicht, denn sie ermöglichten Begegnungen zwischen Menschen und grenzüberschreitenden Austausch. Die Stadt Oberhausen leistet dazu unter anderem mit ihren Städtepartnerschaften einen Beitrag.

Mit dabei in Jena: Marc Hoff (FDP), Bürgermeister Manfred Flore (SPD), Marga Dresen (Büro für Interkultur), Bürgermeister Werner Nakot (CDU) (v.l.n.r.). (Foto: Stadt Oberhausen)
Mit dabei in Jena: Marc Hoff (FDP), Bürgermeister Manfred Flore (SPD), Marga Dresen (Büro für Interkultur), Bürgermeister Werner Nakot (CDU) (v.l.n.r.). (Foto: Stadt Oberhausen)

Unter dem Motto 70 Jahre RGRE - 70 Jahre kommunales Engagement für Europa beging der Rat zugleich seinen runden Geburtstag und stellte die von der deutschen Sektion verabschiedete Jenaer Erklärung vor. Diese unterstreicht nochmals, dass ein couragiertes Engagement für Europa heute wichtiger denn je  sei. Hierbei seien vor allem die Kommunen als Grundpfeiler Europas und Brückenbauer zwischen den Städten in der Pflicht, denn sie ermöglichten Begegnungen zwischen Menschen und grenzüberschreitenden Austausch. Die Stadt Oberhausen leistet dazu unter anderem mit ihren Städtepartnerschaften einen Beitrag.

Der RGRE ist eine Interessenvertretung deutscher Kommunen, mit dem Ziel, in Brüssel möglichst mit einer Stimme zu sprechen und gemeinsame europapolitische Positionen zu vertreten. Zu seinen Aufgaben gehören die Mitgestaltung der Zukunft Europas sowie der europäischen Gesetzgebung, die Unterstützung kommunaler (Städte-)Partnerschaften, die Stärkung von Kommunen auf globaler Ebene sowie der Informations- und Erfahrungsaustausch seiner Mitglieder.

Mehr Informationen zum Rat der Gemeinden und Regionen Europas finden Sie hier