Standesamt

FAQs zum Thema Eheschließung

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um das Thema Eheschließung in Oberhausen.

 

Die Trautermine werden immer am 01.05. für das komplette nächste Kalenderjahr freigegeben.

Ab dem 01.05. ist die Reservierung über den Traukalender Online möglich.

Neben der Onlinereservierung ist weiterhin auch die telefonische Reservierung unter 0208/825-2774 oder die persönliche Reservierung während der Öffnungszeiten im Standesamt möglich.

Da der 01.05. ein Feiertag ist, ist die telefonische und persönliche Reservierung erst ab dem darauffolgenden Werktag während der Öffnungs- bzw. telefonischen Sprechzeiten möglich.

Die Anmeldung der Eheschließung ist frühestens sechs Monate vor der geplanten Eheschließung möglich. Die Anmeldung muss immer beim Standesamt im Wohnort stattfinden. Sollten Sie in verschiedenen Städten wohnen, dann können Sie sich aussuchen, in welchem dieser Standesämter die Eheschließung angemeldet werden soll.

Nein. Lediglich die Anmeldung muss im Standesamt des Wohnortes stattfinden. Im Anschluss kann die Eheschließung in jedem deutschen Standesamt durchgeführt werden.

Nein. Ein Stammbuch ist freiwillig. 

Ein Stammbuch können Sie sich, wenn gewünscht, über einen Stammbuchanbieter bestellen, am besten online. Eine kleine Auswahl an Stammbüchern können Sie auch während der Öffnungszeiten im Technischen Rathaus einsehen. Zum Preis von aktuell 30-40€ können Sie dann ein Stammbuch kaufen.

Auch im Schloss Oberhausen halten wir vor Ort eine Auswahl an Stammbüchern für Sie bereit, die Sie vor der Trauung einsehen und gegebenenfalls zu den oben genannten Preisen erwerben können.

Schloss Oberhausen:

Brautpaar, zwei Trauzeugen, ein Fotograf und 20 weitere Gäste (insgesamt 25 Personen)

Technisches Rathaus:

Brautpaar, zwei Trauzeugen, ein Fotograf und 20 weitere Gäste (insgesamt 25 Personen)

Burg Vondern: 

Brautpaar, zwei Trauzeugen, ein Fotograf und 35 weitere Gäste (insgesamt 40 Personen)

Für alle Trauzimmer gilt: Der Fotograf muss kein Berufs-Fotograf sein. Falls keine Trauzeugen gewünscht sind, können stattdessen zwei andere Personen mit ins Trauzimmer. Jüngere Kinder, die keinen eigenen Sitzplatz benötigen, werden nicht mitgezählt.  

Hunde sind in allen Trauzimmern herzlich willkommen.

Trauzeugen sind freiwillig, sofern gewünscht können bis zu zwei Trauzeugen benannt werden.

Bitte beachten Sie, dass Trauzeugen nur dann eingetragen werden können, wenn das entsprechende Formular bis spätestens eine Woche vor der Trauung ausgefüllt im Standesamt vorliegt. Eine E-Mail mit den Daten der Trauzeugen ist auch ausreichend.

Schloss Oberhausen: 

Das Trauzimmer liegt im Erdgeschoss und ist barrierefrei erreichbar.

Technisches Rathaus: 

Das Trauzimmer liegt in der ersten Etage und ist über einen Aufzug barrierefrei erreichbar.

Burg Vondern: 

Das Trauzimmer liegt in der ersten Etage und ist nur über eine Treppe zu erreichen. Dieses Trauzimmer ist nicht barrierefrei.

Schloss Oberhausen: 

Es fällt ein Aufpreis in Höhe von 120 Euro an. Dieser wird im Zuge der Anmeldung der Eheschließung fällig.

Technisches Rathaus: 

Im Technischen Rathaus fällt kein Aufpreis an, da es sich hier um das reguläre Trauzimmer des Standesamtes handelt.

Burg Vondern: 

Es fällt ein Aufpreis in Höhe von 120 Euro an. Dieser wird im Zuge der Anmeldung der Eheschließung fällig.

Zusätzlich fällt noch ein Mietvertrag in Höhe von 120 Euro an. Diesen Mietvertrag schließen Sie nach der Anmeldung direkt beim Förderverein der Burg Vondern.

Schloss Oberhausen: 

Im Anschluss an die Trauung haben Sie die Möglichkeit für ca. 20 Minuten den Vorraum, sowie einen Teil der vorhandenen Stehtische für einen selbstorganisierten Sektempfang zu nutzen. Es dürfen jedoch drinnen und draußen keine weiteren Tische aufgestellt oder Speisen gereicht werden.

Technisches Rathaus: 

Es besteht leider keine Möglichkeit im Anschluss an die Trauung einen Sektempfang im Gebäude zu veranstalten. Das Gebäude muss nach der Trauung wieder verlassen werden.

Burg Vondern: 

Falls Sie im Anschluss an Ihre Trauung einen Sektempfang durchführen möchten, sprechen Sie zuvor bitte mit den Ansprechpartnern der Burg Vondern, damit der Sektempfang organisiert werden kann.

Schloss Oberhausen: 

Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen. Parkplätze sind am Wochenende kostenpflichtig.

Das Brautpaar meldet sich, zusammen mit den Trauzeugen, spätestens 15 Minuten vor Beginn der Trauung im Büro an.

Bitte halten Sie (und Ihre Trauzeugen) die Ausweise/ Reisepässe zur Voranmeldung bereit, ebenso Stammbuch, Ringe und Musik, sofern vorhanden.

Die Gäste finden sich bitte pünktlich zum Beginn der Trauung im Vorraum ein

Technisches Rathaus: 

Technisches Rathaus Oberhausen

Erdgeschoss, Eingangsbereich C-Gebäude                                                        

Bahnhofstr. 66

46145 Oberhausen

Treffpunkt für alle Gäste und das Brautpaar: spätestens 10 Minuten vor Beginn der Trauung

Sie werden abgeholt.

Burg Vondern: 

Arminstraße 65

46117 Oberhausen

Es gibt keine reservierten Parkplätze für das Brautpaar. Der Burg-Innenhof darf nicht befahren oder als Parkplatz genutzt werden.

Bitte finden Sie sich (ggfls. mit Ihren Trauzeugen) ca. 15 Minuten vor der Trauung am Eingang ein. Sie werden in Empfang genommen.

Bitte halten Sie (und Ihre Trauzeugen) die Ausweise/ Reisepässe zur Voranmeldung bereit, ebenso Stammbuch, Ringe und Musik, sofern vorhanden.

Schloss Oberhausen: 

Das Streuen von Reis, Blütenblättern o.ä., sowie das Abfeuern von Shootern oder Zünden von Rauchbomben ist nicht gestattet.

Tauben o.ä. fliegen zu lassen ist im gesamten Umkreis ausnahmslos verboten, ebenso wie die Verwendung von Drohnen, der Aufbau von Dekorations-Bögen oder das Auslegen eines Teppichs im Innenhof oder im Gebäude.

Der Innenhof darf weder mit Kraftfahrzeugen noch mit Motorrädern befahren werden.

Technisches Rathaus: 

Bitte beachten Sie, dass weder das Streuen von Reis, Blütenblättern o.ä., noch das Abfeuern von Shootern oder Zünden von Rauchbomben erlaubt ist.

Tauben o.ä. fliegen zu lassen ist im gesamten Umkreis ausnahmslos verboten, ebenso wie die Verwendung von Drohnen, der Aufbau von Dekorations-Bögen oder das Auslegen eines Teppichs vor oder im Gebäude.

Es dürfen keine Tische aufgestellt oder Speisen gereicht werden.

Burg Vondern: 

Auf dem Gelände der Burg Vondern ist weder das Streuen von Reis, Blütenblättern o.ä., noch das Abfeuern von Shootern erlaubt.

Tauben o.ä. fliegen zu lassen ist im gesamten Umkreis ausnahmslos verboten!

Für alle Trauzimmer gilt: Sollten Sie etwas (als Überraschung für das Brautpaar) planen und sich nicht sicher sein, ob dies am jeweiligen Trauort erlaubt ist, dann schreiben Sie uns gerne eine kurze Email unter eheschliessung@oberhausen.de oder rufen uns an unter 0208/825-2774.