Beruf

"TEP" - Teilzeitausbildung, Einstieg begleiten, Perspektiven öffnen

Die Trivium gGmbH unterstützt Menschen, die in familiärer Verantwortung stehen, bei ihrem Weg in die Ausbildung. Neben Angeboten wie Beratungsgesprächen und Coaching sowie Hilfe bei der Organisation der veränderten Lebenssituation gibt es die Möglichkeit eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren.

Einen Flyer zur Teilzeitausbildung finden Sie hier: Flyer Teilzeitausbildung

Unternehmen, die sich für das Angebot einer Teilzeitausbildung interessieren, finden hier erste Informationen: Flyer TEP Unternehmen

Kontakt

Anne Osterhoff
Tel.: 0208 85000 4327
Mail: aosterhoff@zaq-oberhausen.de

Potentiale nutzen - Alleinerziehenden eine Chance geben!

Die Agentur für Arbeit erkennt das Potential von alleinerziehenden Personen und berät in allen Fragen zum Thema Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Sie zeigt Möglichkeiten auf, die Familie und den Beruf "unter einen Hut" zu bringen.

Ansprechpartnerin für Wiedereinsteiger und Wiedereinsteigerinnen ist die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Oberhausen, Marion Steinhoff (Telefonnummern: 0208 8506-612).

Kontakt

Agentur für Arbeit Oberhausen
Mülheimer Str. 36
46045 Oberhausen

 

Qualifizierung für Berufsrückkehrerinnen

Die Volkshochschule Oberhausen bietet verschiedene Angebote für Frauen an, die nach der Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen wieder zurück in den Beruf möchten. Informationen hierzu finden Sie im Programm der VHS in der Kategorie Beruf.
 

Kontakt

VHS Oberhausen
Langemarkstraße 19-21
46045 Oberhausen
Tel. 0208 - 825-2385
www.vhs.oberhausen.de

 

Kontakt

Stadt Oberhausen
Bereich Chancengleichheit / Familie
Jasmin Mannarino

Schwartzstr. 73
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 825-2201
Fax: 0208 825-5030
E-Mail: familienbuero@oberhausen.de