Karneval

Kamelle, Helau und Alaaf

Kamelle

Die Süßigkeiten, die beim Karnevalsumzug vom Wagen geworfen werden, nennt man Kamelle. Der Name kam zustande, da von den Wagen früher nur Karamellbonbons geworfen wurden.
Heute sind es alle Arten von Süßigkeiten, aber der Name Kamelle blieb.
Bei den allerersten kleinen Karnevalszügen wurden Erbsen zu den Leuten geworfen. Seit 1823 flogen dann die ersten Süßigkeiten unters Volk. Zwischenzeitlich wurden diese aber auch durch Apfelsinen oder, wie nach dem zweiten Weltkrieg, durch Kohlestücke ersetzt.

Helau und Alaaf

Woher kommen eigentlich die Rufe "Helau" und "Alaaf"?
Bei "Helau" ist man sich nicht ganz sicher. Man vermutet, dass es eine Verbindung zum Wort "Halleluja" gibt. Eine andere Vermutung ist die, dass "Helau" von "Hölle auf" kommt, da an Karneval ja die bösen Geister vertrieben werden sollen, die aus der Hölle auf die Erde kommen.

Es gibt aber auch noch die Theorie, dass "Helau" abgeleitet ist aus "hell auf", was soviel bedeutet wie "geschickt" oder "aufgeweckt".

Einfacher ist die Bedeutung von "Alaaf" zu erklären. In Köln wurde früher "Cöllen al aff" gerufen, das bedeutet "Köln über alles". Später wurde daraus "Köllen alaaf", und heute wird noch das "n" weggelassen, so dass in Köln an Karneval "Kölle alaaf" gerufen wird.